W.Winter Logistik übernimmt Verantwortung für die Umwelt
Umzugstransporte gehören selbst seit der Einführung effizienter Umzugstechnik, wie Motorwagen und Außenaufzug, nicht gerade zu den emissionsarmen Wirtschaftsprozessen. Die Umzugskartons aus Kartonage und die Folien sowie die Schaumstoffe aus Polyethylen, mit denen die Mitarbeiter der Spedition das Umzugsgut sorgfältig verpacken, werden nach ihrem Gebrauch entsorgt und belasten damit die Umwelt.
In diesem Spannungsfeld, zwischen wirtschaftlicher Effizienz und umweltgerechter Leistungserbringung wollen wir den Kunden zeigen, dass durch innovative Maßnahmen der Umweltgedanke in unserer Arbeit gelebt werden kann.
Die W.Winter Logistik GmbH ist sich der Verantwortung im Umgang mit unserer Umwelt bewusst und möchte ihren eigenen Beitrag zur nachhaltigen Verringerung der Umweltbelastung sowie der Schonung der weltweiten Ressourcen leisten.
2017 führen wir das zertifizierte Umweltmanagement, nach DIN EN ISO 14001, in unserem Unternehmen ein.
Alle Entscheidungen und Prozesse im Unternehmen werden unter dem Gesichtspunkt des Klima- und Umweltschutzes evaluiert.
Das beginnt bei der Umzugsbesichtigung und endet bei der Nachbereitung von erfolgten Umzügen, mit dem verantwortungsbewussten Trennen der verbrauchten Packmittel und Kartonagen.
Im Einzelnen heißt das, dass unsere Akquisiteure mit modernen Tablet-PCs bei der Umzugsbesichtigung alle Umzugsgüter papierlos erfassen können. Ebenso nutzen wir für die Beratung der Kunden unsere anschaulichen Videoclips.
Mit Grafik-Apps können wir die Umzugsplanung variantenreich gestalten und unsere Angebote und Informationen papierlos per Email versenden.
Unsere Zielsetzung ist es, Einsparung von Papier durch das Schaffen von Strukturen und umweltbewusster Organisation des Geschäftsbetriebs der W.Winter Logistik GmbH konsequent zu betreiben.
Daher planen wir für die Zukunft, alle Daten von Arbeitspapieren für den Umzug mit Tablet-PCs digital zu erfassen, zu verarbeiten und zu archivieren.
Durch die Vernetzung von GPS und Internet, kombiniert mit dem Einsatz von Tablet-PCs und Smartphone in allen Ebenen des Umzugsprozesses, können wir schon heute den Papierverbrauch enorm senken.
Dass mit diesen Informationssystemen die Routen zusätzlich noch optimiert und ein Stau umfahren werden kann, ist ein positiver Nebeneffekt für die Vermeidung von Emissionen und Zeitverlusten.
Die Wiederverwertbarkeit ist bei dem Thema Umweltschutz ein ebenso wichtiges Kriterium. Daher möchten wir unser Angebot, fast unbegrenzt wiederverwendbare Kunststoffboxen und Behältnisse zur Verfügung stellen, besonders hervorheben. Unser Ziel ist es, mittelfristig keine umweltschädigenden Kartonagen mehr einzusetzen, da wir die Kunststoffbox wegen ihrer vielfachen Einsatzmöglichkeit und ihrer Langlebigkeit als eine umweltfreundliche Alternative zum Umzugskarton sehen.
Neben der hohen Haltbarkeit und der Mehrfachverwendung, bieten die Kunststoffboxen nicht nur dem Umzugsgut, sondern auch dem Lagergut einen hervorragenden Schutz.
Wenn unsere Kunden dennoch den herkömmlichen Umzugskarton mieten möchten, liefern wir umweltfreundlich hergestellte und recyclingfähige Kartonagen.
Die W.Winter - Möbelwagen sind in die Schadstoffklasse Euro 5 oder höher eingeordnet.
Durch die Beifügung des Dieselzusatzstoffes AdBlue, wird der Stickoxid-Ausstoß der Möbelwagen reduziert.
Mit der Anschaffung des neuen LKW Mercedes Benz Actros 1840 mit Euro VI Motor hat die W.Winter Logistik einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Confern-Umweltmanagements nach DIN EN 14001 getan. Der LKW ist mit einigen Innovationen ausgerüstet, die den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen gegenüber anderen Modellen signifikant senken. Das Fahrerassistenzsystem Predictive Powertrain Control und das Mercedes PowerShift3 Getriebe unterstützt den Fahrer dabei, den LKW kraftstoffsparend und schonend zu steuern.
Unseren Hybrid-Außenaufzug betreiben wir, dort wo es die Energieversorgung zulässt, mit Elektroenergie. So fallen weniger Abgase an und der Umzug wird leiser und umweltfreundlicher.
Für unsere Berufskraftfahrer organisieren wir regelmäßige Schulungen, welche ihr Hauptaugenmerk auf ein wirtschaftliches und umweltfreundliches Fahren legen.
Das größte Einsparpotential haben wir bei der Tourenoptimierung und dem Confern-Laderaumausgleich erreicht. Disponierte Rück- und Beiladungen, LKW Rundläufe und Laderaumoptimierung sparen nicht nur Transportkosten, sondern sind ein wesentliches Instrument zur Schadstoffreduzierung und Verkehrsvermeidung.
Unseren Anspruch, klimaneutrale Umzüge anzubieten und durchzuführen, werden wir mit weiteren Investitionen in die Tat umsetzen.
Auch für unsere Kunden lohnt es sich, mitzumachen.
Für mehr Umweltschutz beim Umzug.